30.Es wird an flötentechnischen Basics gearbeitet wie: Atemtechnik, Intonation, Artikulation etc.
Auf spielerische Art werden die verschiedenen Parameter des Flötenspiels beleuchtet und an Hand von praktischen Beispielen umgesetzt. Ziel des Kurses soll mehr Leichtigkeit und Sicherheit im Umgang mit den obengenannten Parametern sein. Ganz nach dem Motto von Moshé Feldenkrais: "Wenn du weisst, was du tust, kannst du tun, was du willst.“
Leitung
Denise Fischer studierte Querflöte an der Musikhochschule Zürich (heute ZHdK) bei Philippe Racine und Marianne Stucki und schloss mit dem Lehr-und Konzertdiplom (mit Auszeichnung) ab. Ihre Leidenschaft zur barocken Aufführungspraxis führte Denise Fischer an die Musikhochschule Trossingen (D), wo sie bei Prof. Linde Brunmayr-Tutz Traversflöte studierte und mit dem künstlerischen Diplom abschloss. Ein ERASMUS Stipendium ermöglichte ihr vertiefende Studien im Bereich Alte Musik bei Marc Hantaï an der ESMUC (Escola superior de Catalunya) in Barcelona. Denise Fischer Baumann ist freischaffende Musikerin und begeisterte Pädagogin. Nach langjähriger Unterrichtstätigkeit an der Jugendmusikschule Winterthur unterrichtet sie aktuell an der Musikschule Oberaargau in Langenthal, der Musikschule Laufenburg und an der Musikschule Lottenschlüssel. Sie konzertiert in verschiedenen Orchesterformationen wie dem Capriccio Barockorchester, dem Orchester LaCompagna, der Camerata Schweiz und dem Ensemble Grenzklang.